
Qualitätszirkel Kinder- und Jugendmedizin
Der Qualitätszirkel bietet Kinder- und Jugendmedizinern sowie angrenzenden
Fachkreisen eine Plattform für praxisnahen Austausch. Diesmal widmen wir uns einem
Thema, das zunehmend wissenschaftliche Aufmerksamkeit erhält: Fettsäureanalysen –
und warum sie in der Praxis eine Schlüsselrolle spielen können.
👉 Wichtig: Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Werbeveranstaltung, sondern
um einen fachlichen Austausch unter Kolleginnen und Kollegen.
Die letzten 20 Jahre haben gezeigt: Das Fettsäure-Profil im Blut ist ein entscheidender
Faktor für die Entwicklung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
-
Zahlreiche internationale Studien belegen den Zusammenhang zwischen dem Omega-6:3-Verhältnis und Risiken für chronische Entzündungen, Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS), Asthma, Allergien und Stoffwechselerkrankungen.
-
Ein ausgewogenes Fettsäureverhältnis ist außerdem essenziell für die Gehirnentwicklung, die Sehkraft und das Immunsystem.
-
Insbesondere Docosahexaensäure (DHA) ist für die neuronale Entwicklung unverzichtbar – Defizite können mit Lern- und Konzentrationsproblemen einhergehen.
-
Fettsäureanalysen bieten eine objektive Messgröße: Sie machen Nährstoffdefizite sichtbar, bevor Symptome klinisch auffällig werden.
👉 Diese Daten unterstreichen, wie wichtig eine Fettsäureanalyse als objektive Messgröße ist – gerade in der Kinder- und Jugendmedizin.
Thema des Abends
„Wir müssen messen – Fettsäureanalysen in der Praxis“
Eine Kinderärztin und eine Heilpraktikerin geben Einblicke aus erster Hand:
-
Welche Werte sind relevant?
-
Welche Befunde zeigen sich in der Praxis?
-
Welche Schlüsse lassen sich für Prävention und Therapie ziehen?
Warum Sie teilnehmen sollten
-
Praxisnah: Fallbeispiele und Befunde aus dem Alltag
-
Wissenschaftlich fundiert: Überblick über die aktuelle Studienlage
-
Interdisziplinär: Kinderärztin und Heilpraktikerin teilen ihre Erfahrungen
-
Kollegialer Austausch: Diskussion auf Augenhöhe
-
Keine Werbung – nur unabhängige, praxisnahe Inhalte
Für wen geeignet?
-
Kinder- und Jugendärzte
-
Heilpraktiker im pädiatrischen Bereich
-
Ernährungsmediziner
-
Alle Fachpersonen, die mit kindlicher Entwicklung & Prävention arbeiten
Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der nächste Termin ist am: 22.22.2025